Guten Tag und herzlich
Willkommen auf der Homepage von Agnieszka-Anna (Deutsch Agnes) und Martin
Ziemendorf
Falls Sie Schreibfehler & Co auf Webseite Bemerken,koennen Sie
als Geschenk behalten.
Diese Website ist allen Katzenliebhabern
oder deren die es noch werden wollen gewidmet. Wir moechten hier unsere
Hobbyzucht vorstellen und diese ueberaus schoene und ansprechende Rasse
auch anderen Menschen naeher bringen. Mit viel Zeit und liebe sorgen wir
fuer jedes Tier. Unsere Katzen sind vollwertige Familienmitglieder und
fuer uns ist jede einzelne ein Idyviduum welches viel Streichelneinheiten
und Pflege braucht um psychisch und physich gesund zu sein. Liebevolle
Erziehung, optimaler Ernaehrung und tierarzliche Versorgung sind unsere
Ambitionen. Unsere liebevoll aufgezogenen Kaetzchen erwidern tiefes Vertrauen
und verschmuste Anhaenglichkeit in den Menschen. Die Zuchtambitionen welche
wir verfolgen sind gesunde, und typvolle Katzen, die einen liebeswuerdigen
und guten Charakter besitzen. Auf den folgenden Webseiten werden Sie uns
und unsere Lieblinge naeher kennen lernen, und wir hoffen das Sie gefallen
an unseren Seiten finden. Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, koennen
Sie uns jederzeit telefonisch oder per e-Mail erreichen. Nun viel Spass
und angenehmen Aufenthalt auf Dearcat's Seiten wuenschen Agnes & Martin
Ziemendorf.
Wir sind Mitglied bei der FIFe /Federation International Feline/.
Bei TICA und CFA Reg.Nr. 204354 ebenfalls Registriert
/geschutzt/. Demnach erfuellen wir alle vorgegebenen Leistungen als Zuechter
und Liebhaber.
Alle benannte Dachorganisationen FIFe, CFA, TICA und einige andere gehoeren
dem sogenannten Weltkatzenkongresses World Cat Congress WCC - die Gruendungsmitglieder
waren 5 Organisationen: Fédération Internationale Féline
- FIFe, Cat Fanciers' Association - CFA, The International Cat Association
- TICA, World Cat Federation - WCF and Australian Cat Federation - ACF.
New Zealand Cat Fancy - NZCF, die 2001 beitrat, und die drei juengsten
Mitglieder; Co-Ordinating Cat Council of Australia - CCC of A, Governing
Council of the Cat Fancy - GCCF, Vereinigtes Koenigreich, und Southern
African Cat Council - SACC, die 2006 beigetreten sind.
Wir Sie sehen, es ist eine Koordination von einigen wichtigen Katzen Institutionen
mit Vorschriften, Regeln und Geschichte.
Unsere Tiere:
leben mit uns im Haus. Duerften ueberall sich frei bewegen, auf der Couch
rekeln, und in Schlafzimmer (manchmal) die Nachtruhe stoeren. Grosszuegiger
ganzjaehrige Wintergarten inkl. ausbruchsichere Sommer Terrasse und Balkon
bietet viel Bewegung in freien, gepaart mit frische Luft und Sonne. Fuer
ein paar Naturaufnahmen kommen die Katzen mit mir in den anderen Gartenteilen
- somit habe es eine tolle Fotografische Kulisse, welche ich auf Webseite
mit anderen von mir gemachten Studio Fotos praesentiere.
Unsere Tiere: sind mit FIFe
Titeln Hochpraemiert, somit ein Beweis fuer Grazie, Schoenheit,
Gesundheit und korrekten FIFe Rassestandard. Stammen von den besten Britisch
Kurzhaar (FIFe) Linien ab.
Haben Sie
Interesse an Kaetzchen/Katze? Wir Beraten Sie unverbindlich, unkompliziert
und professionell. Fuer unsere Katzen wuenschen wir ein liebevolle und
dauerhafte zu Hause, bei Menschen die Katzen lieben und vor allem nicht
immer nur Einzelhaltung bevorzugen. Rasse- Katze ist kein Einzelgaenger.
Wir freuen uns auf Sie.
Woran erkennen Sie einen
serioesen Verband ?
FIFe Federation
Internationale Feline
CFA The Cat Fanciers
Association since 1906 USA
TICA - The International Cat
Association USA
Muessen Rassekatzen
eigentlich so teuer sein ?
Ab 2023 neue Zuchtregeln bei FIFe:
Die Jungtiere duerften das Haus erst mit 14 Lebenswochen verlassen.
Mikrochip Kennzeichnung Pflicht. (Dies machen wir von an Beginn
der Zucht)
Zucht-Verpflichtung:
Die Tragende Mutterkatze ist mit hochwertigen Mahlzeiten, Vitaminpraeparaten
taeglich versorgt. Auch nach der Niederkunft kuemmern wir uns
24 h um das wohl der Mutter und Kaetzchen. Um die Entwicklung
der Jungtiere zu gewaehrleisten ist eine intensive, optimiert
orientierte Betreuung in alle Lebensphasen sehr wichtig. Tieraerztliche
Allgemein Untersuchung, Impfung, Entwurmung erfolgt zur einen
bestimmten Zeit sofern die Jungtiere entsprechende Alter erreicht
haben.
Sogenannte "Liebhaberkaetzchen" (engl.pet kitten) werden
VOR der Abgabe an neuen Familien, kastriert. Diese Massnahme ist
wichtig um ungeplante schwarz Vermehrung einzudaemmen. Somit tragen
wir dem Tierschutz Nachweislich bei ! Einer sinnlose "Vermehrung"
- "Schwarzzucht"-" von privat" - Ohne Verbandzugehoerigkeit
unterstuetzen wir nicht -welche ohne jeglichen Kontrollen und
Konsequenzen immer noch Hochkonjunktur Deutschlandweit "Geniesst".
Dieser Vermehrungszustand sollte seitens Tierschutzes auf Bundesebene
mehr Kontrollen aufweisen. Es ist inzwischen unertraeglich zu
wissen, was hier in Deutschland mit der Katzen Vermehrung
los ist. Ein Blick in der beruehmten Kleinanzeigen E. verraet
das Elend !
Wir Investieren staendig in unsere Zucht - auch unsere private
FreiZeit und nicht selten Urlaubszeit. Importieren (Zahlungspflichtig)
Katzen aus anderen Herrenlaendern. Die kosten ein kleines Vermoegen.
Kaufen hochwertige Ausstattung wie Kratzbaeume, Spielsachen, Schlafbettchen
u. andere Utensilien usw. Sichern unsere Sommer Terrasse damit
die Katzen frische Luft und Sonne Geniessen und sich frei bewegen.
Nehmen (Zahlungspflichtig) an FIFe Ausstellungen Europaweit regelmaessig
teil. Tieraerztliche Versorgung ist eine Pflicht fuer uns. Hochwertiger
Nassfutter, Frischfleisch (in Lebensmittelqualitaet), Vitaminen
- fressen unsere Katzen sehr gerne. Und nicht zuletzt, weil wir
unter einem Dach zusammen leben, stehen manchmal unterschiedliche
kleine oder grosse Reparaturen/Verbesserungen im Haus an, damit
wir alle Gemuetlich und schoen haben. Neben all den Verpflichtungen
als serioeser Zuechter Ehepaar, nehmen uns Zeit fuer streicheln
und spielen mit den Katzen.
Um Nachwuchs zu haben, muessen wir uns im Vorfeld gezielt kuemmern.
Zwar eigenen Kater haben wir (fast) immer, und ziehen neuen regelmaessig
nach. Jedoch sehr viele maennliche Tiere kann ein Zuechter alleine
nicht halten wollen und koennen. Nach Absprachen mit uns vertrauten
Zuechtern fahren wir weitere Wege ins Ausland mit Katzen zum (Zahlungspflichtigen)
Decken um frische Linien einzubeziehen. Dies geschieht nachdem
die Eltern alle Tests und Impfungen aufweisen. Deckkater muss
alle Impfungen und (aktuellen) Tests haben, um die Gesundheit
Status zu garantieren. Bis jetzt anhand der vielen Jahren waren
wir in: Daenemark, Tschechien, Schweiz, Niederlaender, und Deutschlandweit.
Es ist ein Arbeitswerk fuer Jahre und viele Generationen.
Wir sind Rasse treu -ohne
fremden Rassen Einkreuzungen.
Sofern Sie Interesse an Kaetzchen/Katze/n aus unserer Zucht haben,
kontaktieren Sie uns via Email oder Telefonisch - stellen sich
bitte vor, und erzaehlen etwas ueber sich. Vertrauen basiert auf
Gegenseitigkeit, wir moechten wissen mit wem wir zu tun haben.
|
Britisch Langhaar/British Longhair,
die Erklaerung:
Um eine Typ- und Farbenvielfalt und nicht zuletzt genetische Auffrischung
bei den Britisch Kurzhaar Katzen zu gewaehrleisten, kreuzten die
Zuechter vor sehr vielen Jahren Perserkatzen ein. Deren Langhaar-
Gen, genetisch betrachtet, gehoert der Gruppe rezessiv an und ist
somit in der Lage verdeckt durch viele Generationen zu wandern.
Das Resultat: sehr
viele Kurzhaar Briten tragen in ihrem Erbgut das LH Gen, aehnlich
wie z.B. Abessinier (LH Somali), Exotic Shorthair (LH Perser),
Russisch blue (LH Nebelung), Burmilla (LH Burmilla) usw. Dadurch
koennen in Wuerfen mit 2 Kurzhaar - Eltern auch Semilanghaar Kaetzchen
zu Welt kommen.
Jahrelang wurden die Semilanghaar
Kaetzchen, die jetzt unter der Bezeichnung "British-Longhair"
registriert werden, bei vielen Vereinen/Verbaenden/Dachorganisationen
nicht gewollt, stiefmuetterlich behandelt und verachtet. Den wunderhuebschen
Semilanghaar- Geschwisterchen wurde die vollstaendige Ahnentafel
verweigert, obwohl sie genauso reinrassig sind, wie ihre kurzhaarigen
Geschwisterchen. Auf den Stammbaeumen stand dann der Vermerk:
nicht zur Zucht zugelassen !
Jedoch in Anbetracht dessen was
die Zuchtinstitutionen und Zuechter ueber Rezessivitaet bei der
Vererbung wussten, war dies ein extremer Irrtum ! Und obwohl man
es viel einfacher haette haben koennen, wurden Jahre gebraucht
um Britisch Langhaar bei den Zuchtinstitutionen offiziell anerkennen
zu lassen.
Endlich kam die vollstaendige Anerkennung,
somit durften diese Geschwister an Ausstellungen teilnehmen, als
auch in der Zucht eingesetzt werden.
Jetzt, wo ein geregelter Ablauf
erreicht wurde, moechten die Zuechter es erneut anders machen
als " Mutter Natur" und Genetik es vorsieht. Auf einmal
sollte schon wieder ein Keil zwischen beide Geschwister gerammt
werden- weshalb? Das Langhaar Gen moechten viele nicht mehr haben.
Um ausschliesslich das Kurzhaar zuechten zu koennen, sollten moderne
DNA- Tests es ausmerzen...
Bei Hobby und professioneller
Tier - Zucht geht es immer, bzw. sollte es so sein, ausschliesslich
um Optimierung des vorgeschriebenen Rasse- Standards. Unerwuenschtes
(laut menschlichen Regeln und Vorstellungen) moechten wir wegzuechten.
Der Grund dafuer ist vielfaeltig.
Sollten Sie bei uns ein solches
wuscheliges Kaetzchen sehen (obwohl wir auschliesslich
BKH zuechten), gehoert dieses der Briten- Familie an und bekommt
die gleiche Zuneigung, Liebe und auch einen offiziell anerkannten
Stammbaum der FIFe - wie alle Wurfgeschwister.
|
Ragdoll:
Ragdoll- Eine Katze zum "Abhaengen"
Rassemerkmale: Halblanges Fell in der Farbe Colorpoint mit blauen
Augen
Die Ragdoll ist eine der imposantesten Katzenrasse der Welt. Attraktiv,
kuschlig, entspannt. Die Name "Rag-Doll" bedeutet (engl.)
aus Stoffresten zusammengenaehte Puppe. Ragdoll Geburtstaete/ Entstehungsgeschichte
Beginn in USA Kalifornien-Riverside um Mitte der 1960 bei Ann Baker.
Baker's Nachbarin hatte eine Traechtige Angora Weibchen mit der
Name Josephine, die einen entzueckenden Wurf bekam. Der Vater, angeblich
ein Birma. Kaetzchen Aufzucht uebernahm die Ann. In den Wurf gab
ein besonderes Maedchen mit halblangem Fell, blauen Augen, und ausgesprochen
freundlichen Wesen
so die Geschichte
Aber der vollstaendige Ursprung laesst sich nicht mehr zu 100% rekonstruieren.
Wichtig: heute ist die Ragdoll eine in Optik und Genetik gefestigte
Rasse. Und Ann Baker verdanken Zuechter von heute, ihr sehr schillernde
Taktik. Sie liest die Name RAGDOLL patentieren und verlangte sogar
von jedem zukuenftigen Zuechter einen Anteil am Verkaufspreis der
Kaetzchen. Jedoch nicht jeder Zuechter machte mit...
Im Jahr 1969 kauften Danny Dayton mit Frau Laura bei
Ann Baker Katzen von der Patenpflicht und zuechteten unter der Cattery
Name: Blossom Time. Und begannen eine Genetik Abstammung
anzulegen. Darin wurden bis Jahr 2013 alle Wuerfe und Eltern erfasst.
Einzigartig und bis heute praktiziert, in der Vereinigung der Original
Ragdoll (VdOR) weitergefuehrt. Somit bis ins Gruendung der Rasse
verfolgbar. Eine Grossartige Arbeit.
Magischer Blick aus stahlblauen Augen
Die urspruengliche Verpaarung hat dafuer gesorgt, dass es sich bei
der Ragdoll um eine Point Katze handelt. Wie auch bei Siamkatzen
bedeutet es, dass der neugeborene Nachwuchs einfarbig hell zur Welt
kommt. Erst im Laufe der ersten Lebenswochen kommen die dunkleren
Stellen (points) langsam immer mehr zu Vorschein. Bei sehr hellen
Farbvarianten wie cream oder red - dauert es entsprechend Laenge.
Es dauert mehrere Monate, bis die Zeichnung und Farbe an Kopf, Ruecken,
Beinen und Schwanz voll ausgepraegt sind. In der Rasse gibt es 60
verschiedene Varianten zwischen Colorpoint, Mitted,
und Bicolour Damit sind die drei Zeichnungsvarianten
gemeint, die sich vor allem auf das Gesicht und die Pfoten bezieht.
Da es von diesen in zwanzig Farbabstufungen von cream bis chocolate
gibt, entstehen daraus 60 moegliche Variationen. Alle Tiere zeichnet
die Blauaeugigkeit, und je intensive die Farbe ist, desto besser.
Hinzu kommt noch das tabby Muster genannt Lynx.
Das Streben nach Neuem, etwas was andere nicht haben, brachte durch
Einkreuzung anderer Rassen Vielfalt in die Ursprungfarben. Und nicht
alles ist mit gut gleichzusetzen. Z.B. Farben wie Mink, Sepia oder
Solid - sind KEINE Original Ragdoll. Eine Ragdoll ist immer eine
Point Katze mit blauen Augen.
Wer darueber mehr erfahren moechte, liest dazu ein Rassestandard
der CFA, TICA, WCF, FIFe usw.
Auffallend sind nicht nur die Augen und besondere Fellzeichnung,
sondern auch ihre imposante Groesse: Maennliche Exemplare koennen
eine Laenge bis 110 cm und ein Gewicht v. 9-10 kg erreichen. Diese
Werte unterstreicht sie auch optisch mit ueppigem mittellangen,
pflegeleichtem Fell. Ragdoll ist eine gesunde,
robuste Katzenrasse. Dazu tragen viele Zuechter Weltweit bei, indem
versuchen Erbkrankheiten nach Moeglichkeit zu vermeiden. Ragdoll
wird auf PKD und HCM getestet.
Sanft, liebenswert, gutmuetig, relaxed, ruhig, unkompliziert, anhaenglich
Ragdoll ist gutmuetig und Meister im Entspannung. Durch gezielte
Zucht wurde die Charaktereigenschaft gefestigt und es sollte so
bleiben. Ragdoll eignen sich ausgezeichnet fuer Familien mit Kinder,
Erwachsenen und Senioren, als auch in Felinoteraphie sind Ragdoll
wahre Meister. Sie kommen sehr gerne zum Kuscheln und geniessen
es. Moegen keine Einzelhaltung und sollten besser gleich zwei Katzen
angeschafft werden. Dann koennen sich die beiden untereinander Beschaeftigen
waehrend der Mensch nicht daheim ist. Bei uns haben Sie sogar die
Moeglichkeit uns Auswahl in zwei Katzenrassen: British Shorthair
und Ragdoll.
|
Wir leben und lieben
Sonne & Genuss auf der gesicherter
Terrasse
FIFe International Champion
Dearcat's Jill-Sander Blue (british blue boy)
" Neid ist die
ehrlichste Form der Anerkennung"
"Dankbarkeit entriegelt die Fuelle
des Lebens. Sie Verwandelt das, was wir haben, in genug und mehr. Sie
Verwandelt Leugnen in Annehmen, Chaos in Ordnung, Verwirrung in Klarheit.
Sie kann eine einfache Mahlzeit in ein festessen verwandeln, ein Haus
in ein Heimat, ein Fremden in ein Freund. Dankbarkeit gibt unserer Vergagenheit
einen Sinn, bring Frieden in unsere gegenwart und schafft eine Vision
fuer die Zukunft " (Melody Beattie)
"Unser Herz bestimmt unsere Leidenschaften,
der Verstand hat sie zu lenken"
Marquis Vanuvenargues
Impressum:
In diesen Seiten unserer Homepage steckt viel Zeit, Arbeit und Kosten.
Daher alle Inhalte sind unser persoenliches Eigentum und unterliegen dem
Urheberrecht und somit unseren Copyright. Sie duerften ohne ausdrueckliche
schriftliche Zustimmung nicht weiterverwendet werden. Dies gilt auch fuer
auszugsweise Texte.

|